Vorschlag
Titel: Abfallwirtschaft | Bereitstellung von Gelben TonnenErstellt von: Osmers, Manfred
Erstellt am: 01.07.2017
Vorschlag abgelehnt am 04.07.2017
Beschreibung
Es wird langsam Zeit, dass auch im Stadtgebiet Wittmund – wie bereits in anderen Kommunen – Gelbe Tonnen bereitgestellt werden. Inzwischen haben die vielen, leider geschützten Elstern, Rabenkrähen und Dohlen gelernt, wie die gelben Säcke aufgepickt werden und der Inhalt untersucht und demzufolge über die Straße verteilt wird. Regelmäßig sind am Abfuhrtag auf der Straße in meinem Wohngebiet Hinterlassenschaften aus beschädigten Gelben Säcken zu sehen.
Kommentare
Zurzeit erfolgt die Abfuhr der Gelben Säcke - sowie der Gelben Tonnen in den Küstenorten - im Landkreis Wittmund durch die Firma Nehlsen GmbH & Co. KG. Momentan läuft die Ausschreibung der Erfassungsleistung für Verkaufsverpackungen aus Leichtverpackungen (LVP) im Gebiet des Landkreises Wittmund für den Zeitraum 01.01.2018 – 31.12.2020. Diese Ausschreibung wird nicht vom Landkreis Wittmund durchgeführt, sondern von der Firma BellandVision, die als Ausschreibungsführer im Auftrag des Dualen Systems Deutschlands handelt. Ein Ergebnis, welches Entsorgungsunternehmen für diese Aufgabe im Landkreis Wittmund in den kommenden drei Jahren zuständig ist, wird für August / September erwartet.
Vor Durchführung der Ausschreibung wurde mit dem Landkreis Wittmund die zurzeit gültige Systembeschreibung für die Erfassung von LVP, welche die Merkmale der Sammlung (z.B. Rhythmus der Abfuhr und eben auch die Abfuhr durch Gelbe Säcke) beinhaltet, abgestimmt. Bei Gesprächen mit einem Vertreter des Dualen Systems wurde dabei auch ausgelotet, ob es möglich wäre, im gesamten Festlandgebiet des Landkreises Wirttmund die Gelbe Tonnen anstelle des Gelben Sacks einzuführen. Dem Wunsch, die Gelbe Tonnen im Landkreis Wittmund einzuführen, müssten alle 10 Systembetreiber des Dualen Systems in Niedersachsen zustimmen, was so gut wie ausgeschlossen ist, da die Tonnen von dem dann zuständigen Entsorgungsunternehmen beschafft werden müssten, was zu deutlichen Mehrkosten für diese Firma bzw. das Duale System führen würde. Das bedeutet, dass die Möglichkeit zur Einflussnahme für den Landkreis Wittmund hier sehr gering ist.
Möglicherweise kann aufgrund der Änderungen im Wertstoffgesetz in der übernächsten Ausschreibungsperiode (für die Jahre 2021 - 2023) eine Gelbe Tonne bzw. eine Wertstofftonne im Landkreis Wittmund eingeführt werden, dies ist im Vorfeld der dann erfolgenden Ausschreibung genauer zu prüfen.
Allgemein ist zur Einführung einer Gelben Tonne zu sagen, dass die Tonnen im Vergleich zu den Säcken sicherlich beständiger und witterungsunabhängiger sind: Sie werden nicht durch den Wind weggeweht oder von Tieren auf der Nahrungssuche aufgerissen.
Andererseits sprechen folgende Gründe gegen die Einführung einer Gelben Tonne: Grundsätzlich hat sich die Sammlung von LVP über Gelbe Säcke als bürgerfreundliches, effektives und wirtschaftliches System zur Sammlung von gebrauchten Leichtverpackungen erwiesen. Im Vergleich zur Erfassung über Gelbe Tonnen ist dabei insbesondere der Anteil an (absichtlichen) Fehlwürfen, also die Einbringung falsch zugeordneter Abfälle, signifikant geringer. Dies ist auf den Umstand zurückzuführen, dass Gelbe Tonnen „fehlwurftoleranter“ sind. Wenn sich beispielsweise ein alter WC-Deckel in einem Gelben Sack befindet, wird dies bei der Abfuhr bemerkt und der Sack liegen gelassen. Ist dieser aber in einer Gelben Tonne, fällt er unter Umständen nicht auf, wenn er unter anderem (konformen) Abfall liegt. Solche Fehlwürfe beeinträchtigen jedoch maßgeblich die Qualität der Sammlung und damit die Verwertbarkeit der gesammelten Materialien.
Durch die Einführung einer Gelben Tonne würde sich zudem die Abfuhr ändern. Sie würde länger dauern, da das Leeren der Tonnen zeitaufwändiger ist als das Einsammeln der Säcke. Die Sammelleistung pro Stunde würde sich verringern.
Darüber hinaus stößt die Einführung Gelber Tonnen bei einem großen Teil der Bürger auf Ablehnung, da die hierfür erforderliche Stellfläche für einen weiteren 240 l – Abfallbehälter in vielen Fällen nicht gegeben ist. Gerade bei kleineren Grundstücken oder Mehrfamilienhäusern könnte es aus Platzgründen Probleme mit der Aufstellung bzw. Unterbringung der Gelben Tonne geben.
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 04.07.2017
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 03.07.2017