Vorschlag
Titel: Schulen (Sek I, Sek II)Erstellt von: Thies (Schulelternrat Alexander-von-Humboldt-Schule), Karin
Erstellt am: 15.07.2018
Vorschlag abgelehnt am 14.08.2018
Beschreibung
Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Diese eigentlich so selbstverständliche Forderung entspricht derzeit aber leider nicht der Realität. Schüler der gymnasialen Oberstufe haben zum jetzigen Zeitpunkt zu 100 Prozent (!) die Buskosten zur Schule selbst zu tragen. Gerade in unserem ländlich geprägten Landkreis Wittmund sind sehr viele Schüler auf den Bus angewiesen, um das Bildungsan- gebot wahrnehmen zu können. Allein in der Alexander-von-Humboldt-Schule besuchen im kommenden Jahr etwa 150 Schüler die Klasse 11 und 12. 50% dieser Schüler sind aufgrund ihres Wohnortes auf den Bus angewiesen. Die dadurch entstehenden hohen finanziellen Aufwendungen sind eine große Belastung für den Geldbeutel vieler Familien. Insbesondere, wennn vielleicht sogar mehr als ein Kind in der Familie die gymnasiale Oberstufe besucht. Uns ist durchaus bewusst, dass auch hier das Land Niedersachsen in die Pflicht zu nehmen ist. Als Zeichen, dass dem Landkreis Wittmund die Förderung und Schulbildung junger Menschen (insbesondere auch bei sozial schwachen Familien) ein hohes und wertvolles Gut ist, bitten wir deshalb um Übernahme der Transportkosten (ggf. auch in anteiliger Form) für Schüler im Sek II-Bereich
Kommentare
Es war zunächst angedacht dieses Thema im Zuge der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes zu berücksichtigen. Jedoch ist diese leider nicht möglich, da für Nahverkehrskonzepte zweckgebundene Mittel des Landes zur Verfügung stehen. Für die Finanzierung der Beförderung von Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 stehen diese Mittel nicht zur Verfügung und müssen durch zusätzliche Haushaltsmittel für die Schülerbeförderung aufgebracht werden.
Die politischen Fraktionen im Landkreis WTM haben allerdings in ihren entsprechenden Positionspapieren für die Entwicklung weiterer Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs diese Forderung zur Prüfung vorgesehen.
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 14.08.2018
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 16.07.2018