Vorschlag
Titel: Sonstiges/Allgemein | GlasfaserkabelErstellt von: Frenzel, Ralf
Erstellt am: 27.06.2022
Beschreibung
Moin, vor unserer Siedlung in der Norder-Landstraße liegt Glasfaserkabel. Warum wird sie nicht in die Siedlung (Ahornweg und Buchenweg) geschossen? Man muss dazu nicht mal die Straße aufgraben. Das ganze ist in Holtgast.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Frenzel
Kommentare
vielen Dank für die Einreichung Ihres Vorschlags im Bürgerhaushalt.
Sie fragen an, warum die Glasfaserleitung, die in der Norder Landstraße liegt, nicht in ihre Siedlung geschossen wird.
Grundsätzlich sind die Netzbetreiber für den Ausbau sowie die Unterhaltung und Instandsetzung der Telekommunikationsnetze verantwortlich. Somit handelt es sich um keine originäre Aufgabe der kommunalen Verwaltung. Jedoch können die Kommunen, unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel zur Unterstützung des Breitbandausbaus in Anspruch nehmen, um eigene Ausbauprojekte auf dem Weg zu bringen.
So hat der Landkreis Wittmund, dass erste Projekt zum Breitbandausbau bereits erfolgreich abgeschlossen (siehe hierzu https://www.landkreis-wittmund.de/Wirtschaft-Tourismus/Wirtschaft/Wirtschaftsf%C3%B6rderung/Breitbandausbau/Breitband/).
Aktuell befindet sich die Kreisverwaltung in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren für ein zweites Breitbandausbauprojekt. Eine Vergabe dieses Projekts wird für das 3. Quartal erwartet.
Für die Anschrift Buchenweg 31, 26427 Holtgast, wurde die Förderfähigkeit festgestellt. Dies bedeutet, sofern die politischen Vertretungen auf kreis- und gemeindeebene die Vergabe der Breitbanderschließung ohne Änderungen beschließen, wird die genannte Adresse vom geförderten Breitbandausbau profitieren. Ein konkreter Zeitrahmen kann derzeit noch nicht benannt werden.“
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 07.07.2022
Ihr Vorschlag ist eingegangen und wird derzeit bearbeitet
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 30.06.2022