Vorschlag
Titel: Sonstiges/Allgemein | InternetverfügbarkeitErstellt von: Dr. Meents, Margret
Erstellt am: 20.08.2022
Beschreibung
Sehr geehrte Damen und Herren!
Wir haben in Westerdeich einen völlig unzureichenden Internetzugang. Plötzliche Ausfälle kommen häufig vor. Die Arbeit im Home Office ist fast nicht möglich, das Internet ist viel zu langsam und gestört durch plötzliche Unterbrechungen.
Ab der Kreuzung B 461/ Funnixer Riege wird das Internet über eine oberirdische Kupferleitung geleitet. An der ca 1,5 km langen Leitung befinden sich 19 Wohnhäuser. Die Glasfaserleitung verläuft bereits an der B 461. ich bitte darum diese zeitnah auch nach Westerdeich zu verlegen.
Kommentare
vielen Dank für die Einreichung Ihres Vorschlags im Bürgerhaushalt.
Sie geben an, dass die Internetverbindung in Westerdeich völlig unzureichend ist und dadurch ein Arbeiten im Home Office erschwert wird.
Grundsätzlich ist der Ausbau sowie die Unterhaltung und Instandsetzung der Telekommunikationsnetze keine originäre Aufgabe der Kommune, sondern die Aufgabe der Netzbetreiber. Der Landkreis Wittmund wäre somit nicht zuständig.
Für Kommunen besteht aktuell die Möglichkeit im Rahmen der Richtlinie für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland mit Zuhilfenahme von Fördermitteln nur unter bestimmten Voraussetzungen eigene Ausbauprojekte auf den Weg bringen.
Dies wird die Kreisverwaltung, in gemeinsamer Abstimmung mit den Gemeinden und unter sorgfältiger Abwägung finanzieller Aspekte, auch zukünftig tun, um einen bestmöglichen Beitrag für gleiche Lebensverhältnisse innerhalb des Kreisgebietes zu schaffen.
Die von Ihnen angegebene Anschrift, war Bestandteil des mittlerweile baulich abgeschlossenen Breitbandförderprojektes I und wurde als FTTC-Anschluss (Fibre to the curb) ausgebaut. Bei einem FTTC-Ausbau erfolgt die Anbindung an das Glasfasernetz nicht direkt am Hausübergabepunkt, sondern lediglich bis zum für die Liegenschaft maßgeblichen Kabelverzweiger (KVz). Die entsprechenden Informationen zum damaligen Ausbau inkl. Kartenmaterial können auf der Homepage des Landkreis Wittmund (https://www.landkreis-wittmund.de/Wirtschaft-Tourismus/Wirtschaft/Wirtschaftsf%C3%B6rderung/Breitbandausbau/Breitband/) abgerufen werden.
Gem. der Kooperationsvereinbarung mit der EWE TEL GmbH, die die Breitbandinfrastruktur errichtet hat und Eigentümer ist, hat diese eine stabile Mindestbandbreite von 30 Mbit/s im Downstream zu gewährleisten. Sofern dies im dargestellten Fall nachweislich nicht der Fall ist, sollte der Dienstanbieter auf diesen Missstand hingewiesen und zur Nachbesserung aufgefordert werden.
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 05.09.2022
Ihr Vorschlag ist eingegangen und wird derzeit bearbeitet.
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 22.08.2022