Vorschlag
Titel: Straßen- und Radwegebau | Ausbau des RadwegenetzesErstellt von: Reuther, Philipp
Erstellt am: 14.06.2020
Vorschlag angenommen am 29.06.2020
Beschreibung
Massiver Ausbau/Umbau des Radwegenetzes im gesamten Landkreis Wittmund mit dem Ziel langfristig den Umstieg vom KFZ auf das Fahrrad leichter zu machen (für Einheimische & Touristen). Aktuell muss häufig auf normale Straßen ausgewichen werden, da ein Fahrradweg fehlt. Um den Individualverkehr zu stärken wäre eine weitere Möglichkeit, neue (oder auch bestehende) Radwege zu verbreitern, um ein mehr an Fahrradverkehr zu ermöglichen. Zudem favourisiere ich einen Ausbau des Radwegenetzes abseits des normalen Straßenverkehrs. Die gilt insbesondere (aber nicht nur) abseits der touristischen Zentren im Landkreis. Ein gut ausgebautes Radwegenetz ist auch eine optimale Werbung für Touristen. Eine Anbindung an die bereits bestehenden Radfernwege könnte ferner zu einer Transition des „reinen Nordseeurlaubers“ hin zu einem ökologisch bewussten (An-)Reisen per Fahrrad führen, Stichwort „Fahrradreisen“. Landfristig könnte man an einer Marketingstrategie „Der grüne Landkreis im Norden“ arbeiten. Verbunden mit dem Image eines „clean and green“-Landkreises.
Kommentare
Ihr Vorschlag wird den zuständigen Gremien des Landkreises Wittmund im Zuge der Beratungen über den Haushaltsplan 2021 zur Entscheidung vorgelegt. Die Sitzungstermine, Tagesordnungen und Beschlussfassungen der einzelnen Gremien finden Sie in dem Bürgerinformationssystem des Landkreises (bspw. über den Link auf der Internetseite des Bürgerhaushaltes).
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 29.06.2020
bereits in der Vergangenheit sind Investitionen in eine gut ausgebaute Radwegeinfrastruktur im Kreisstraßennetz getätigt sowie die touristischen Angebote bzgl. des Radwegenetzes in der Region aktualisiert und digital aufbereitet worden. Es findet sich beispielsweise über die Onlineplattform der Ostfriesland Tourismus GmbH (https://www.ostfriesland.travel/urlaubsthemen/radurlaub) sowie der dort ebenfalls beworbenen Applikation "Grenzenlos Aktiv" ein vielfältiges Angebot an Radrouten und -touren.
Bei jedem Ausbau/Umbau sind allerdings auch die jeweiligen Zuständigkeiten der Träger der Straßenbaulast zu berücksichtigen. Die Kreisverwaltung kann die Radwegeinfrastruktur nicht in Gänze gestalten, da der Ausbau bzw. die Erweiterung von Radwegen an Bundes-, Landes- und Gemeindestraßen den jeweiligen Trägern der Straßenbaulast obliegt.
Darüber hinaus besteht für die weitere Verdichtung des Radwegenetzes die Verpflichtung, die unterschiedlichen Interessenlagen von Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft und anderer Akteure zu berücksichtigen.
Der Kreisausschuss hat daher in seiner Sitzung vom 28.09.2020 folgendes beschlossen:
Der Anregung aus dem Bürgerhaushalt zu einem massiven Ausbau/Umbau des Radwegenetzes im gesamten Landkreis Wittmund wird auch künftig im Rahmen der Möglichkeiten (zusätzlich zur Unterhaltung und Instandsetzung des immer umfangreicher werdenden Radverkehrsnetzes) und des Leitbildprozesses Rechnung getragen.
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 09.11.2020
Von: Bürgerhaushalt
Geposted am: 15.06.2020